Antonio Carrillo
Holcim
Antonio ist Vizepräsident für Nachhaltigkeit bei Holcim, dem weltweit führenden Anbieter von Baumaterialien und -lösungen mit Hauptsitz in der Schweiz. Antonio verfügt über 15 Jahre Erfahrung in verschiedenen Funktionen auf Unternehmens- und Betriebsebene und hatte strategische Positionen als Gruppenleiter bei Climate and Energy und Leiter für ESG-Reporting inne. Er ist Mitvorsitzender der Arbeitsgruppe 4 an der Global Cement and Concrete Association (GCCA) und leitet die GCCA-CO2-Protokollüberprüfung innerhalb der Arbeitsgruppe 6. Antonio fungiert außerdem als Unternehmensvertreter für den Weltwirtschaftsrat für Nachhaltige Entwicklung (WBCSD) und war von 2020 bis 2022 Mitglied der Technischen Beratungsgruppe an der Science Based Target initiative.
Renata Pollini
Holcim
Renata Pollini ist Leiterin der Abteilung Sustainable Construction and Nature bei Holcim. Sie trat im November 2020 in das Unternehmen ein. Sie leitete die Entwicklung der neuen Umweltstrategie von Holcim und legte messbare Wasser- und Biodiversitätsziele für das Unternehmen fest. Sie ist offizielles Mitglied der Taskforce on Nature-related Financial Disclosures (TNFD), vertritt Holcim beim Science Based Target Network (SBTN) und fungiert als Vorstandsberaterin des SUSTAIN-Projekts, von Business for Nature und GreenBiz. Zuvor arbeitete Renata zehn Jahre lang für Syngenta in verschiedenen globalen und länderspezifischen operativen und strategischen Positionen. In ihrer letzten Funktion bei Syngenta leitete Renata den Funktionsbereich Nachhaltigkeit in Brasilien. Renata ist in Brasilien geboren und aufgewachsen. Sie hat einen Bachelor in Biologie von der Universidade Federal de São Carlos, einen Master in Sustainable Development von der Universität Basel und einen MBA von der Universität St. Gallen.
Veronika Elfmarkova
Holcim
Veronika ist Bau- und Werkstoffingenieurin mit Erfahrung in Wissenschaft und Industrie mit einem Schwerpunkt auf der Dekarbonisierung des Zement- und Betonsektors. Mittlerweile ist sie Gruppenleiterin der Abteilung Commercial Ready-Mix bei Holcim. Ihr Spezialgebiet ist die Forschung und Produktentwicklung im Bereich Zement und zementartiges Material, einschließlich Technologien wie alkalisch aktiviertes zementartiges Material sowie Beton- und Polymertechnologie. Sie ist Autorin/Co-Autorin zahlreicher Veröffentlichungen, technischer Berichte und Konferenzberichte, Mitglied des Institute of Concrete Technology, IOM3, Transforming Foundation Industries Challenge – Future Leaders Group und anderer Industrieverbände und Technischer Ausschüsse.
Veronika möchte den Zement- und Betonsektor buchstäblich aufmischen, um den Übergang zu Net-Zero in der Bauindustrie zu maximieren und aktiv zu beschleunigen. Zu ihren Aufgaben gehört es, Innovationen im konservativen Bausektor voranzutreiben.
Nabila Pranoto
Holcim
Nabila Pranoto ist Architektin, Stadtplanerin und Nachhaltigkeitsspezialistin. Als Spezialistin für nachhaltiges Bauen bei Holcim besteht ihre Aufgabe darin, die Nachhaltigkeitsagenda innerhalb von Holcim voranzutreiben, branchenübergreifende Kooperationen zu fördern und so die Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette im Bauwesen voranzutreiben. Sie hat einen Master in Urban and Territorial Design von der ETH Zürich und der EPFL sowie einen Master of Architecture (MArch.) von der Singapore University of Technology and Design. Bevor sie zu Holcim kam, sammelte sie vielfältige Erfahrungen als Architektin bei WOHA Architects in Singapur und Balmond Studio in Sri Lanka.