Skip to main content

Grundlegendes zum Beton – Grundlegende Eigenschaften von Beton


Über diesen Kurs

Das Potenzial von Beton freisetzen: eine Grundlage für nachhaltiges Bauen. Dieser Kurs befasst sich mit den wesentlichen Eigenschaften und Anwendungen von Beton, einem allgegenwärtigen Baumaterial mit erheblichen Auswirkungen auf die Umwelt. Erlangen Sie ein tiefes Verständnis der Zusammensetzung und Leistungsmerkmale von Beton sowie seiner Rolle in der gebauten Umwelt. Erfahren Sie, wie Sie die Nutzung von Beton im Hinblick auf Effizienz und Nachhaltigkeit optimieren und gleichzeitig Strategien zur Reduzierung seines CO2-Fußabdrucks erkunden. Dieses grundlegende Wissen ist für jeden Fachmann in der Baubranche von entscheidender Bedeutung.

Dieses Thema nimmt etwa 2,5 Stunden in Anspruch. Sollten Sie die erforderliche Note (80 %) nicht erreichen, können Sie sich mit uns in Verbindung setzen, um eine Wiederholung der Prüfung zu vereinbaren.

Kursleitung

Hélène Lombois-Burger

Hélène Lombois-Burger
Holcim Innovation Center

Hélène hat einen Ingenieurabschluss (ESPCI ParisTech 2000) und einen Doktortitel in Materialwissenschaften (Universität Paris 6, 2003). Sie verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Forschung und Entwicklung von Baumaterialien (Italcementi: 2000–2007, Holcim Group seit 2007). Sie ist Autorin von über 25 Veröffentlichungen und Patenten. Hélène ist Forschungs- und Entwicklungsleiterin für Beton und Zuschlagstoffe sowie digitale Fertigung bei Holcim. Ihr Aufgabenschwerpunkt liegt auf der Entwicklung innovativer Marktlösungen mit starkem Fokus auf Nachhaltigkeit in einem kollaborativen Ökosystem, das die gesamte Wertschöpfungskette umfasst: vom Design bis zur Zertifizierung, einschließlich Materialien und deren Verarbeitung sowie Konstruktion.

Christophe Levy

Christophe Levy
Holcim Innovation Center

Christophe Levy erwarb einen Bachelor of Engineering als Bauingenieur (Paris, 1984). Er arbeitete vier Jahre als Ingenieur für neue Werkstoffe auf bahnbrechenden Baustellen in Afrika und Frankreich. 1988 wechselte er zu Lafarge – heute Holcim – wo er verschiedene Positionen in den Bereichen Forschung und Entwicklung, nachhaltiges Bauen und Marketing in Frankreich, Indien und den USA innehatte. Mit rund 80 erteilten Patenten ist er mit Leidenschaft dabei, differenzierende und nachhaltige Lösungen auf Basis innovativer zementhaltiger Baumaterialien zu erfinden und zu entwickeln, wie etwa neuartige Zemente, Betone, Zusatzmittel und Bausysteme auf Betonbasis. Seit 2019 ist er außerdem Vorsitzender des Internationalen Kongresses für Zementchemie (ICCC Bangkok 2023, Delhi 2027).

Fabrice Toussaint

Fabrice Toussaint
Holcim Innovation Center

Fabrice ist Forschungsingenieur und leitender Wissenschaftler am Holcim Innovation Center. Er ist Experte für Rheologie und Betonmischungsdesign. Er ist Träger des Prix Maurice Couette der Groupe Français de Rhéologie im Jahr 2021.

Edouard Gengembre

Dr. Edouard Gengembre
Holcim Innovation Center

Edouard ist ein auf Energieeffizienz und kohlenstoffarmes Design spezialisierter Ingenieur. Er hat einen Doktortitel in Bauphysik vom IMT Mines Albi. Seit seinem Eintritt bei Holcim im Jahr 2012 widmet er sich der Produktentwicklung für energieeffiziente und kohlenstoffarme Gebäude.

Arnaud Delaplace

Arnaud Delaplace
Holcim Innovation Center

Arnaud Delaplace ist Absolvent des Bauingenieurwesens der Ecole Normale Supérieure de Cachan (Agrégation, PhD, HDR). Nach mehr als 10 Jahren als Vollzeitforscher beim CNRS kam Arnaud Delaplace 2011 zum Holcim Innovation Center. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf dem Verhalten zementbasierter Materialien (Eigenschaften in der Frühphase, Hydratationswärme, Rissbildung), Modellierung und numerischer Simulation. Er ist Autor von rund 50 wissenschaftlichen Artikeln und Berichten und hat über 40 Beiträge auf nationalen und internationalen Konferenzen geleistet. Derzeit ist er an einem Projekt zur Digitalisierung der RMX-Lieferkettenbranche beteiligt, bei dem es auch um die Verwendung recycelter Materialien geht.

Gabriel Pham

Gabriel Pham
Holcim Innovation Center

Gabriel Pham ist seit 2019 Leiter des Teams für Haltbarkeit und Mikrostruktur im Holcim Innovation Center. Mehr als 10 Jahre Karriere im Bereich der Dauerhaftigkeit von Beton mit nachgewiesener Erfahrung in der Schulung verschiedener Unternehmen der Holcim Group (Deutschland, Serbien, Griechenland, Frankreich). Er kam 2010 als Forschungsingenieur zu Holcim, nachdem er zuvor im Bereich Modellierung gearbeitet hatte.

Enroll